Berlin - Nachrichten und Themen

Videos

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Symbolbild: Ein Arbeiter profiliert am 27.01.2023 bei einer Baustellen-Begehung des Nord-Süd-Tunnels der Berliner S-Bahn zwischen den S-Bahnhöfen Oranienburger Straße und Friedrichstraße das Gleisbett. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christoph Soeder)
    dpa-Bildfunk/Christoph Soeder

    S-Bahn in Berlin 

    Neue Nord-Süd-Linie S21 soll Reichstag in zwei Tunneln umfahren

    Die neue S-Bahnlinie S21 soll Berlin in Nord-Süd-Richtung besser verbinden und den Hauptbahnhof mit der Ringbahn verknüpfen. Nun wurde der zweite Bauabschnitt beschlossen - mit Lösungen für mehrere knifflige Punkte.

  • Archivbild: Anja Göthling, Mitarbeiterin im caritas-Sozialkaufhaus "inpetto" steht an einer Kleiderstange. (Quelle: dpa/Swen Pförtner)
    dpa/Swen Pförtner

    Sozialkaufhäuser in Vorweihnachtszeit 

    Worauf es beim Spenden ankommt

    Während die einen zu viel Zeug zu Hause haben, fehlt es anderen in der Energiekrise und Inflation an Geld für Weihnachtsgeschenke. In Sozialkaufhäusern kommen beide Seiten zusammen. Welche Spenden wo gewünscht sind, erfahren Sie hier.

  • Feuerwehrleute löschen in der Silvesternacht am 01.01.2023 an der Sonnenallee im Bezirk Neukölln einen brennenden Bus, der von Randalierern angezündet wurde. (Quelle: dpa-Bildfunk/Paul Zinken)
    dpa-Bildfunk/Paul Zinken)

    Ausschreitungen vor einem Jahr 

    Mehr Staatsanwälte zur Silvesternacht in Berlin im Bereitschaftsdienst

    Angriffe auf Rettungskräfte und Krawalle in der letzten Silvesternacht veranlassen die Berliner Staatsanwaltschaft dazu, aufzustocken: Es sollen mehr Staatsanwälte im Bereitschaft sein.

  • Archivbild: 1. Handball Bundesliga der Maenner, Vorstand Stefan Kretzschmar Fuechse Berlin. (Quelle: imago images/eu)
    imago images/eu

    Kretzschmar über Füchse 

    "Für mich ist das, was wir dieses Jahr spielen, ein Wunder"

    Stefan Kretzschmar ist eines der Gesichter der Füchse Berlin, nun wurde sein Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Im Interview spricht der Sportvorstand über die große Belastung seiner Profis und welche Teams es zu schlagen gilt für den Titel.

  • Symbolbild: Besucher sind auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz vor dem Mahnmal für die Opfer des Attentats vom 19. Dezember 2016 zu sehen. (Quelle: dpa/Soeder)
    dpa/Soeder
    5 min

    7. Jahrestag des Terroranschlags in Berlin 

    Anschlag auf dem Breitscheidplatz: "Zeit heilt keine Wunden"

    Sieben Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz leiden die Hinterbliebenen und die Verletzten noch immer unter den Folgen. Die aktuellen Bilder von Terror und Krieg in Nahost verstärken dabei die Erinnerung an das Grauen. Von Jo Goll und Norbert Siegmund

  • Symbolbild: Elektrofahrzeuge werden an einer Ladesäule in der Innenstadt geladen. (Quelle: dpa/Charisius)
    dpa/Charisius
    2 min

    Ende des Umweltbonus 

    Diese Folgen hat das abrupte Ende der Kaufprämie für E-Autos

    Plötzlich ist Schluss: Der staatliche Umweltbonus für E-Autos ist seit Sonntag Geschichte. Damit entgehen künftig Käufern solcher Fahrzeuge mehrere Tausend Euro. Besonders hart trifft die neue Regelung vor allem eine Gruppe.

  • Berlin, 18.12.2023: Demonstration des Deutschen Bauernverbandes unter dem Motto «Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!» vor dem Brandenburger Tor. (Quelle: dpa/Fabian Sommer)
    dpa/Fabian Sommer

    Sparpläne im Bund 

    Tausende Landwirte protestieren mit Traktoren in Berlin

    Landwirte aus ganz Deutschland sind mit ihren Traktoren nach Berlin gekommen, um gegen Sparpläne der Bundesregierung zu protestieren. Agrarminister Cem Özdemir stellte weitere Beratungen der Regierung in Aussicht.

  • Symbolbild: Sanierte Wohnhäuser in Berlin in der Saarbrücker Straße. (Quelle: dpa/Kalaene)
    dpa/Kalaene

    Wenig Wechselmöglichkeiten 

    Geringe Leerstandsquote macht das Umziehen in Berlin und Potsdam schwer

    Leere Wohnungen machen Umzüge möglich. Sind alle bewohnt, friert der Markt ein. So ist die Situation in Potsdam und Berlin: Dort gibt es nur wenig freien Wohnraum. In einigen Brandenburger Landkreisen ist die Lage aber anders.

  • Archivbild: Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen in der Silvesternacht an der Sonnenallee im Bezirk Neukölln unter einer Durchfahrt einen brennenden Bus, der von Unbekannten angezündet worden war. (Quelle: dpa/Zinken)
    dpa/Zinken

    Gewaltprävention 

    Berliner Polizei nimmt für Silvester Eltern in die Pflicht

    Als beim letzten Jahreswechsel in Berlin Rettungskräfte angegriffen wurden, fanden sich unter den Verdächtigen auch viele Jugendliche. Nun richtet sich die Berliner Polizei mit einem dringenden Appell an Eltern in der Hauptstadt.

  • (v.l.) Rufat Dadashov, Tobias Stockinger und Amar Suljic vom BFC Dynamo jubeln gemeinsam (imago images/Beautiful Sports)
    imago images/Beautiful Sports

    Regionalliga-Zwischenfazit | Teil 1 

    BFC, BAK, Hertha II und Viktoria im Hinrunden-Check

    Die Regionalliga Nordost geht in die Winterpause. Während der BFC und Viktoria an der Spitze mitmischen, kämpft der BAK um den Klassenerhalt. Für Hertha II spielt die Tabelle derweil kaum eine Rolle. Die Klubs im Hinrunden-Check - Teil 1.

  • Symbolbild: Gläubige Muslime beten in der Sehitlik Moschee. (Quelle: dpa/Trappe)
    dpa/Trappe

    "Berlin-Monitor 2023" 

    Studie sieht Anstieg bei antisemitischen und antimuslimischen Einstellungen

    Vorbehalte gegen Muslime und Juden nehmen in der Berliner Bevölkerung zu. Das zeigt der neue "Berlin-Monitor", eine Befragung von rund 2.000 Menschen. Gleichzeitig zeigen immer mehr rechtsautoritäre Ansichten.

  • RTW fährt durch Silvesterraketen
    rbb

    Video | Jahreswechsel 

    Das sagt Neukölln zum Böllerverbot

  • Symbolbild: Eine Weihnachts-Dekoraktion hinter einer vom Regen nassen Fensterscheibe. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Wetteraussichten 

    Wieder keine weiße Weihnacht - stattdessen Regen und Wind

    Schnee zu Weihnachten gab es in der Region Berlin und Brandenburg zuletzt 2010. Und das wird sich wohl auch so schnell nicht ändern: Die Wetteraussichten für den 24. Dezember sind alles andere als weihnachtlich.

  • Unions Josip Juranovic ist enttäuscht (Quelle: imago images/eu-images)
    imago images/eu-images
    56 min

    Video-Podcast | Hauptstadtderby 

    Union auf Herthas Spuren? (162)

  • Vater Gianni mit Milla in der Küche im Gespräch. (Quelle: privat)
    privat
    6 min

    Co-Elternschaft 

    Wie zwei Menschen eine Familie gründen, ohne ein Paar zu sein

    Christine und Gianni haben eine gemeinsame Tochter. Entstanden ist sie nicht aus einer Liebesbeziehung, sondern in einer Co-Elternschaft. Ein Familienmodell, für das sich gerade immer mehr Menschen entscheiden. Von David Donschen

  • Hertha-Trainer Pal Dardai (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Trainer Pal Dardai 

    "Die Menschen kommen wieder gerne zu Hertha ins Stadion"

    Hinter Hertha BSC liegt eine wechselhafte Zweitliga-Hinrunde mit großen Erfolgen und enttäuschenden Niederlagen. Trainer Pal Dardai sieht seine Mannschaft aber dennoch im Soll und glaubt nicht, dass sich der Kader über die Winterpause verändert.

  • Symboilbild: Ein Abschlepper der Berliner Verkehrsbetriebe BVG. (Quelle: IMAGO/Dirk Sattler )
    IMAGO/Dirk Sattler

    Blockierte Busspuren in Berlin 

    BVG schleppte in diesem Jahr schon rund 7.500 Fahrzeuge ab

    Aktuelle Zahlen zeigen, dass Busspuren in Berlin immer häufiger blockiert werden. Seit 2020 schleppt die BVG falschgeparkte Fahrzeuge auf Busspuren ab - allerdings setzt das Unternehmen nicht mehr selbst um.

  • Viele arbeitende Menschen stehen in einer Gruppe
    rbb24

    Video | Mehrere Modelle möglich 

    Was sind die Vor- und Nachteile einer Vier-Tage-Woche?

  • Symbolbild: Eine Frau hustet in ihre Armbeuge. (Quelle: dpa/Thomas Trutschel)
    dpa/Thomas Trutschel

    Experte rät zu Vorsicht 

    Steigende Corona-Zahlen als Erinnerungsnotiz vor Weihnachten

    Zum Jahresende gibt es bundesweit immer mehr Menschen, die sich mit Corona infizieren. Auch in Berlin und Brandenburg können Experten den Trend anhand von Abwasseranalysen bestätigen. Experten raten deshalb zur Vorsicht.

  • Symbolbild: Eine Frau hält einen Stapel verpackte Weihnachtsgeschenke vor einem Weihnachtsbaum in den Händen. (Quelle: dpa/Simon)
    dpa/Simon

    Weihnachtsgeschenke und Inflation 

    Nachhaltigkeit nicht um jeden Preis

    Viele Menschen wollen zu Weihnachten nachhaltige Produkte verschenken – aber die haben ihren Preis. Und den können in Zeiten von Inflation und Krise offenbar viele nicht mehr zahlen. Von Carl Winterhagen

  • Symbolbild: Ein Frauenpaar kauft mit einem Mädchen Blumen ein. (Quelle: dpa/Simon)
    dpa/Simon

    Interview | Co-Elternschaft 

    "Das Wichtigste ist, dass die Kinder umsorgt sind"

    Immer mehr Menschen entscheiden sich in Deutschland für eine Co-Elternschaft. Die Berliner Familienberaterin Jenny Wilken sieht in dieser Konstellation viele Vorteile für Eltern und Kinder. Die rechtliche Absicherung lasse allerdings zu wünschen übrig.

  • 17.12.2023, Berlin: Landwirte aus Ostholstein stehen mit ihren Traktoren vor dem Brandenburger Tor. (Quelle: dpa/Jörg Carstensen)
    dpa/Jörg Carstensen

    Agrardiesel-Subventionen enden 

    Erste Landwirte für Traktor-Demo in Berlin angekommen

    Die Traktoren rollen wieder nach Berlin: Der Deutsche Bauernverband will am Montag gegen die Sparpläne der Bundesregierung demonstrieren. Die ersten Traktoren sind bereits am Sonntagabend in Berlin angekommen.

  • Eisbären Berlin gegen Adler Mannheim (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner
    1 min

    1:3 gegen Adler Mannheim 

    Eisbären verlieren Tabellenführung

    Nach zuvor fünf Siegen am Stück haben die Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim eine Niederlage einstecken müssen. Gegen aufmerksam verteidigende und effektive Gäste fehlte es den Hauptstädtern vor allem an Effizienz.

  • Herthas Fabian Reese schlägt die Arme über dem Kopf zusammen (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    Hertha BSC mit Offensivproblemen 

    Ohne Reese biste Neese

    Mit einem 0:0 gegen den Tabellenletzten hat sich Hertha BSC in die Winterpause verabschiedet. Der enttäuschende Heimauftritt offenbarte vor allem die großen Offensivprobleme, die die Berliner ohne Flügelstar Fabian Reese haben. Von Lukas Witte

  • Symbolbild: «Haus Zenner» steht in Großbuchstaben auf dem Dach des historischen Gebäudes am Treptower Park. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
    dpa/Paul Zinken

    Vorwurf von Antisemitismus 

    Zenner Berlin entschuldigt sich nach Absage von jüdischer Party

    "Nichts Persönliches - aber nicht im Zenner": Ein Veranstaltungort in Berlin lehnte eine jüdische Party in ihren Räumlichkeiten ab. Daraufhin wurde der Vorwurf des Antisemitismus laut. Nun räumt das Zenner das Fehlverhalten eines Mitarbeiters ein.

  • Kulturzentrum Oyoun; © Tomas Fitzel
    Tomas Fitzel

    Umstrittene Veranstaltung 

    Berliner Kulturzentrum Oyoun klagt wegen Ende von staatlicher Förderung

    Ein Israel-kritischer Verein hält eine Veranstaltung im Kulturzentrum Oyoun ab. Dann wird Oyoun mitgeteilt, dass staatliche Gelder gestrichen werden. Das Haus klagt nun gegen den Senat, wird aber mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. Von Efthymis Angeloudis

  • Anstecknadeln von Fußball-Vereinen (imago images)
    imago images

    Interview | Fußball-Historiker Hardy Grüne 

    "Die Preise bei seltenen Stücken sind explodiert"

    Der Autor Hardy Grüne hat jahrelang Anstecknadeln von Fußball-Vereinen gesammelt. Im Gespräch erzählt er, wie sich die Jagd nach Fan-Artikeln gewandelt hat und warum ihn ein Wappen von Hertha BSC einst amüsierte.

  • Symbolbild: Tagung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. (Quelle: dpa/Uli Deck)
    dpa/Uli Deck
    4 min

    Bundestagswahl 2021 

    So könnte Karlsruhe über eine Wahlwiederholung in Berlin entscheiden

    Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet am Dienstag, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die Bundestagswahl 2021 in Berlin wiederholt werden muss. Ein Überblick über die möglichen Folgen. Von Thorsten Gabriel

  • Rollberge-Siedlung und in Lichtenrade-Ost. (Quelle: J. Hartmann/rbb)
    J. Hartmann/rbb

    Jugendliche in der Krise 

    "Ich weiß nicht, was ich für eine Ausbildung machen will. Ich weiß nichts"

    Erst Corona-Lockdowns, jetzt so viel Kinderarmut wie nie: Die Folgen sind vor allem in Berlins Großsiedlungen zu spüren. Kann Jugendarbeit die Probleme auffangen? Ein Besuch in der Rollberge-Siedlung und in Lichtenrade-Ost. Von Jannis Hartmann

  • Das buddhistische Haus in Frohnau, der älteste buddhistische Tempel in Europa (Quelle: rbb/M. Behrendt)
    rbb/M. Behrendt

    rbb|24-Adventskalender | Hochgestochen, tiefgestapelt 

    17. Tür: Kein Weihnachten, kein Ostern und keine Kirche

    Diesmal: besonders gläubig. "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" singt die Gemeinde. Es ist Advent und die Klänge aus dem Altarraum belegen den Glauben. In einer kleinen Gemeinde in Frohnau singt kein Chor über die Weihnacht. Ruhe hilft hier bei der Einkehr.

  • Kevin Volland vom 1. FC Union Berlin (Bild: IMAGO / Uwe Kraft)
    IMAGO / Uwe Kraft

    Unions Niederlage in Bochum in der Analyse 

    Rückschritt mit Ansage

    Union Berlin muss in Bochum gegen einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt eine empfindliche 0:3-Niederlage einstecken. Besonders in der Defensive zeigen sich die Eisernen anfällig, wobei Trainer Nenad Bjelica seine Mannschaft auch in Schutz nimmt. Von Fabian Friedmann

  • Zweikampf zwischen Jannik Haberer und Anthony Losilla (Bild: Imago/pepphoto)
    Imago/pepphoto

    0:3-Niederlage  

    Union Berlin unterliegt klar beim VfL Bochum

    Der 1. FC Union Berlin schafft es nicht, den leichten Aufwärtstrend in der Fußball-Bundesliga fortzusetzen. In Bochum kassieren die Köpenicker eine berechtigte Niederlage, weil sie zu wenig Intensität auf den Platz brachten.

  • Herthas Florian Niederlechner greift sich ins Gesicht. (Bild: IMAGO / Contrast)
    IMAGO / Contrast

    Nur 0:0 gegen den Tabellenletzten 

    Hertha BSC verpasst Heimsieg gegen Osnabrück

    Hertha BSC hat es verpasst, den Anschluss an die Tabellenspitze der Zweiten Liga herzustellen. Gegen das Tabellenschlusslicht VfL Osnabrück kamen die Berliner nicht über ein torloses Remis hinaus.

  • Polizisten stehen in der Silvesternacht 2022 hinter explodierendem Feuerwerk. (Foto: dpa)
    dpa

    Respektlosigkeit und Aggressionen  

    Mehr Angriffe in 2023 auf Berliner Polizisten und Feuerwehrleute

    Fehlenden Respekt und zu viele Aggressionen auf der Straße beklagen Polizisten schon lange. Seit einigen Jahren macht das Problem auch Rettungssanitätern und Notärzten zunehmend zu schaffen.

  • Symbolbild: Ein Mann schaut einem Feuerwerk vom Balkon zu. (Quelle: dpa/Kira Hofmann)
    dpa/Kira Hofmann

    Nach Randalen vor einem Jahr 

    Berliner Senat plant neue Böllerverbotszone an der Sonnenallee

    Nach Randalen an Silvester im letzten Jahr soll es in diesem Jahr in Berlin eine neue Böllerverbotszone geben. Eine andere dagegen soll wegfallen.

  • Marta Kizyma, Tim Freudensprung, Catherine Stoyan in "Der Untertan". (Quelle: Gorki Theater/Ute Langkafel)
    Gorki Theater/Ute Langkafel

    Theaterkritik | "Der Untertan" im Gorki 

    "Dit Bier ist treu!"

    Heinrich Manns Kaiserreich-Satire "Der Untertan" wird im Berliner Gorki zu einem hochtourigen Slapstick-Theaterabend. Der ist auf Dauer recht öde - aber Via Jikeli in der Hauptrolle ist ein Vergnügen. Von Fabian Wallmeier

  • Symbolbild: Leere Häuser in einem Dorf. (Quelle: dpa/Stefan Sauer)
    dpa/Stefan Sauer

    Händler in Berlin und Brandenburg  

    Läden sterben einen leisen Tod

    In Pausin im Havelland gibt es ihn noch: den kleinen Dorfladen. Bis zur ihrer Rente wird die 58-jährige Heike Witt ihn noch offen halten. Und dann? Eine Reportage über das Ladensterben in Berlin und Brandenburg. Von Jan Pallokat

  • Wohnungsnot bei Berliner Studierenden (Quelle: rbb)
    rbb

    Wohnungsnot bei Berliner Studierenden  

    Zurück ins Hotel Mama

    Coco ist 23, studiert, und weil sie kein bezahlbares Zimmer gefunden hat, lebt sie wieder mit ihren Eltern zusammen. Vanessa Klüber war auf WG-Besuch.

  • 11.10.2023, Berlin: Ein Blick auf das zerstörte Aquarium Aquadom in der Hotellobby im Oktober 2023. (Quellle: dpa/Sebastian Gollnow)
    dpa/Sebastian Gollnow

    Ein Jahr geplatzter Aquadom in Berlin 

    Ein Knall, eine Flutwelle und dann überall Wasser, Trümmer und tote Fische

    In den frühen Morgenstunden des 16. Dezember 2022 gab es einen lauten Knall in Berlin-Mitte, dann flutete Wasser die Straße. Der Außenzylinder des Aquariums "Aquadom" war zerborsten. Bis heute läuft die Suche nach dem Grund.