Umfangreiche Baumaßnahmen - Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn ab Anfang Januar sechs Wochen lang gesperrt

Di. 19.12.23 | 19:14 Uhr
Symbolbild: Arbeiter schleifen im S-Bahn-Tunnel die Walzzeichen der Schienen ab.
Bild: dpa/Fabian Sommer

Hunderte Male fahren die S-Bahnzüge jeden Tag auf der Strecke zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen. Der Verschleiß ist hoch, deshalb wird ab 5. Januar dort umfangreich gearbeitet. Der Tunnel ist dann komplett dicht - und einige Züge werden umgeleitet.

Der Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn wird von Anfang Januar an für sechs Wochen gesperrt. Vom 5. Januar bis zum 16. Februar fahren keine Züge zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen beziehungsweise zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Gesundbrunnen, wie der Mutterkonzern Deutsche Bahn am Dienstag mitteilte.

Grund sind demnach umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Strecke. Betroffen sind die Linien S1, S2, S25 und S26. Die Linien S1 und S2 werden über die Ringbahnstrecke umgeleitet. Auf dem gesperrten Abschnitt wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • S1 fährt nur Oranienburg–Gesundbrunnen–Westkreuz–Südkreuz–Spindlersfeld und Yorckstraße (Großgörschenstraße)–Wannsee, im Nachtverkehr am Wochenende Oranienburg–Gesundbrunnen.
  • S2 fährt montags bis freitags nur Südkreuz–Blankenfelde und Bernau–Bornholmer Straße–Ostkreuz–Hermannstraße, samstags und sonntags Bernau–Bornholmer Straße–Ostkreuz–Treptower Park, im Nachtverkehr am Wochenende (Fr/sa und Sa/So) nur Bernau–Bornholmer Straße–Greifswalder Straße. Die in Buch beginnenden Fahrten verkehren ab Bornholmer Straße weiter als S85 in Richtung Schöneweide / Grünau.
  • S25 fährt nur Priesterweg–Teltow Stadt, im Nachtverkehr am Wochenende nur Südkreuz–Teltow Stadt, sowie Hennigsdorf–Gesundbrunnen.
  • S26 fährt Priesterweg–Teltow Stadt.

Ausweichen auf Regionalzüge

Die Bahn empfiehlt den Fahrgästen, während der Bauzeit auf den Regionalverkehr oder die Ringbahn auszuweichen. So könnten zwischen Südkreuz und Hauptbahnhof die die Linien RE8, RB10 und RB14 genutzt werden. Zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen fahren demnach die Linien RE3 und RE5. Zwischen Hauptbahnhof und Gesundbrunnen stehe der FEX als Alternative zur Verfügung.

Während der Bauzeit kommt es zudem auf den Ringbahnlinien S41 und S42 zu einer Veränderung des Fahrtaktes. Statt im durchgehenden Fünfminutentakt fahren die Züge im Abstand von fünf, fünf und zehn Minuten. Teilweise gebe es während der gesamten Bauzeit geänderte Abfahrtszeiten, Takt- und Bahnsteigänderungen.

Neue Weichen, Schienen und Gleise

Die Bauarbeiten sind den Angaben zufolge umfangreich. So werden unter anderem an den Bahnhöfen Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof zwei Weichen erneuert und auf insgesamt 1,5 Kilometern Schienen ausgetauscht. Auf 1,2 Kilometern Länge wird das komplette Gleis – Schotter, Schwellen und Schienen – neu gebaut. Der gesamte Tunnel samt Bahnhöfen werde zudem gereinigt.

Laut Bahn gehört die Nord-Süd-Strecke mit täglich rund 780 Zugfahrten zu den am meisten beanspruchten Abschnitten im S-Bahn-Netz. "Zusätzlich sorgt der kurvenreiche Streckenverlauf für einen erhöhten Verschleiß der Schienen", hieß es weiter.

Nächster Artikel